Ojas - der Schlüssel zum Glück
Wie unsere Lebensfreude aus ayurvedischer Sicht beeinflusst wird. Heute reden wir über: OJAS.
Eine Basisschrift beschreibt Ojas wie folgt:
Das was im Herzen wohnt [...] wird Ojas des Körpers genannt. Wenn es zerstört wird, geht auch der Mensch zugrunde.
In anderen Worten: Hast du kein Ojas mehr, dann lebst du auch nicht mehr.
Ojas ist demnach sehr, sehr wichtig für ein langes und gesundes Leben. Es entsteht, wenn alle Stoffwechselmechanismen gut funktionieren; wenn alle Gewebe aufgebaut sind und es am Ende immer noch Kraft und Energie übrig hat, dann wird Ojas gebildet.
All diese Funktionen hängen von Ojas ab:
- ein guter Intellekt 
- ein leistungsstarkes Gedächtnis 
- ein robustes Immunsystem 
- eine positive Ausstrahlung 
- eine klare Stimme 
- ein erholsamer Schlaf 
- LEBENSFREUDE 
Und so kannst du Ojas stärken:
- Typgerechtes, an Jahreszeiten & Menszyklus angepasstes Leben. 
- Ausgleich von überreizten Sinnesorganen. 
- Tägliche Bewegung an der frischen Luft. 
- An deine Konstitution angepasste Ernährung, Körper- und Atemübungen, Meditation. 
Und diese Lebensmittel haben ausserdem einen ganz besonders positiven Einfluss auf Ojas:
- Honig 
- Mango 
- Mandeln 
- Rosinen 
- Kürbis 
- Kardamom 
- Ingwer 
- Kurkuma 
- Safran 
- Milch 
Rezeptidee: Safranrisotto mit Kürbis und Mandelmustopping. Und allgemein alles mit Mandelmus ;)
Ebenfalls nährend für Ojas kann eine Abhyanga, eine ayurvedische Ganzkörpermassage, wirken.
Ich bin gespannt:
Was bringt dir Lebensfreude und eine stabile Grundimmunität? Setzt du die ayurvedischen Inputs zu Ojas sogar unbewusst schon um?
